Zink-Stearat CAS 557-05-1
Chemischer Name : Zinksalz
Synonyme Namen :Afco-chem ZNS
Zinkoktadecanoat
CAS-Nr. : 557-05-1
Molekülformel : C36H70O4Zn
Molekülmasse: 632.33
Erscheinungsbild: Pulver
- Parameter
- Verwandte Produkte
- Anfrage
Strukturformel :
Produktbeschreibung :
Schmelzpunkt |
120+5 |
Erscheinung |
Weißes Feinpulver |
Zinkgehalt, % |
10.3-11.3 |
Freie Säure, % |
0.8MAX |
Trockengewichtsverlust, % |
1max |
Feinheit, % |
99% mindestens |
Eigenschaften und Verwendungen :
Zinkstearat ist ein weißer feiner Pulver mit guter Hygroskopizität und angenehmem Geruch, hauptsächlich in den PVC-, Kautschuk-, Kunststoff- und Kosmetikindustrien eingesetzt. Aufgrund seiner ausgezeichneten thermischen Stabilität und Lichtstabilität kann Zinkstearat die Qualität und Haltbarkeit von Produkten erheblich verbessern und ihr Wetterschutzvermögen erhöhen. Es ist unlöslich in Wasser, Ethanol und Ether, aber löslich in Säuren, was seine Vielseitigkeit erhöht.
Hauptanwendung:
1. Verarbeitung von PVC-Produkten ohne Giftstoffe: Als Wärmeemittierungsstabilisator kann Zinkstearat die Lichtstabilität bei der Verarbeitung von PVC-Produkten erheblich verbessern und wird in einer Menge von weniger als 1 % verwendet. Wenn es zusammen mit Calciumstearat und Bariumstearat verwendet wird, zeigt es einen signifikanten Synergieeffekt.
2. Kautschuk- und Kunststoffindustrie: In Kautschukprodukten wird Zinkstearat als Formmittel und Schmierstoff verwendet, um die Verarbeitungseffizienz und das Erscheinungsbild des Endprodukts zu verbessern. Gleichzeitig wird es auch als Schmierstoff und Wärmeestabilisator in Polymerisationsadditiven wie PP, PE, PS und EPS eingesetzt.
3. Kosmetik und Pflegeprodukte: In der Kosmetik wird Zinkstearat als Schmierstoff in Gesichtspudern verwendet, um ein glattes Gefühl zu verleihen, und spielt ebenfalls eine schmierende Rolle in anderen Kunststoffprodukten.
4. Lacke und Beschichtungen: Als Mattenmittel für Lacke und Beschichtungsadditive eingesetzt, um eine gleichmäßigere und glattere Oberflächenbearbeitung zu gewährleisten.
Verpackung und Lagerung:
1. Verpackung: Äußere Gewebebags verwenden, mit hochdruckfestem Polyethylenfoliebeutel ausgekleidet, Netto-Gewicht pro Beutel 20 kg. Auf Kundenbedarf individuelle Verpackungslösungen anbieten.
2. Lagerung: Als nicht gefährliche Waren gelten sie, sollten in einem kühlen und gut belüfteten Ort gelagert werden und ein Zusammenstapel mit Säuren, Basen und korrosiven Stoffen vermeiden. Stellen Sie die feuchtigkeitsdichte, hitzebeständige, feuerfesten und korrosionsbeständigen Eigenschaften des Produkts sicher.
3. Haltbarkeit: Solange die Lagerbedingungen und das Verpackungsgut erhalten bleiben, beträgt die Haltbarkeit von Zinksalz ein Jahr.