tert-Butyl peroxybenzoat CAS 614-45-9
Chemischer Name : tert-Butylperoxybenzoat
Synonyme Namen :perbenzoatedebutyletertiaire; Benzoyltert-butylperoxid; chaloxydtbpb
CAS-Nr. :614-45-9
Molekülformel :C11H14O3
Molekülgewicht :194.23
EINECS Nein :210-382-2
- Parameter
- Verwandte Produkte
- Anfrage
Strukturformel :
Produktbeschreibung :
Artikel |
TECHNISCHE DATEN |
Erscheinung |
Hellgelbe Flüssigkeit |
Schmelzpunkt |
8 °C |
Siedepunkt |
75-76 °C/0,2 mmHg (lit.) |
Dichte |
1,021 g/mL bei 25 °C (lit.) |
Dampfdichte |
6,7 (im Vergleich zu Luft) |
Eigenschaften und Verwendung :
Tert-butylperoxybenzoat (CAS 614-45-9), kurz TBPB genannt, ist ein hoch effizientes organisches Peroxid und wird hauptsächlich für freie-Radikal-Auslösereaktionen verwendet.
1. Polymerwerkstoffindustrie
Polymerisierungsinitiator: TBPB wird als hoch-effizienter Freier-Radikal-Initiator in Polymerisationsreaktionen von Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol usw. eingesetzt, um die Produktions-effizienz und Reaktionsstabilität von Materialien zu verbessern.
Ver网stoff und Hartstoff: Im Vernetzungsprozess von ungesättigten Polyesterharzen und Epoxyharzen fördert TBPB effektiv die Vernetzungsreaktion der Harze und erhöht die Wärmebeständigkeit und die mechanischen Eigenschaften von Materialien.
Kautschuk- und Kunststoffmodifizierung: zur Optimierung der Beständigkeit von Kautschuk und Elastomeren sowie zur Verbesserung der Stärke und Leistungsfähigkeit von Materialien durch vernetzte Polymerstrukturen.
2. Chemische Industrie und organische Synthese
Oxidationsreaktion: TBPB unterstützt die effiziente Synthese von Feinchemikalien wie Benzoesäuren, Alkoholen und Ketonen in Reaktionen wie katalytischer Oxidation und Olefin-Epoxidierung.
Spaltungsraktion: Als Katalysator in Spaltungsraktionen verbessert TBPB die Reaktions-effizienz und ist ein Schlüsselbestandteil in Feinchemikalien.
3. Beschichtungen und Klebstoffe
Leistungssteigerung: TBPB wird bei der Herstellung von Beschichtungen und Klebstoffen verwendet. Als Beschleuniger verstärkt es die Wetterfestigkeit und die mechanische Stärke der Produkte und verbessert die Gesamtleistung der Produkte.
Lagerbedingungen: Lagern Sie in einem kühlen, belüfteten Lagerhaus. Halten Sie sich fern von Feuer- und Wärmequellen und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Die Lagertemperatur darf nicht über 30℃ steigen. Verpacken und versiegeln. Getrennt von Reduktionsmitteln und Lauge lagern und vermischen vermeiden. Mit geeigneten Arten und Mengen an Feuerlöschgerät ausstatten. Das Lagergebiet sollte mit geeigneten Materialien zur Aufnahme von Lecks ausgestattet sein. Schwingungen, Stoß und Reibung sind verboten.
Verpackung: Dieses Produkt wird in 25kg-Fässern verpackt und kann auch nach Kundenwünschen angepasst werden.