Kaliumhydrogenperoxomonosulfat CAS 10058-23-8
Chemischer Name : Kaliumhydrogenperoxomonosulfat
Synonyme Namen :Kaliumperoxomonosulfat;Hydroperoxysulfonyloxypotassium;Monokaliumperoxymonosulfurat
CAS-Nr. :10058-23-8
Molekülformel :HKO6S
Molekülgewicht :168.16764
EINECS Nein :2331874
- Parameter
- Verwandte Produkte
- Anfrage
Strukturformel :
Produktbeschreibung :
Artikel |
TECHNISCHE DATEN |
Erscheinung |
Weißes Pulver |
Gehalt,% |
98% |
Eigenschaften und Verwendung :
Kaliumhydrogenthiophosphat (K₂HPO₃S) ist ein weißer oder hellgelber Kristall und wird in der Landwirtschaft, Chemieindustrie, Industrie, Galvanotechnik und Forschung eingesetzt, insbesondere zur Förderung des Pflanzenwachstums, zur Verbesserung der Haltbarkeit metallischer Geräte und zur Optimierung chemischer Synthesen.
Hauptanwendungen:
Landwirtschaft
Düngermittel: Kaliumhydrogenthiophosphat, als Schwefel- und Phosphor-Düngermittel, fördert die Entwicklung von Pflanzenwurzeln, Blütenbildung und Fruchttrag. Es verbessert nicht nur die Krankheitsresistenz von Kulturen, sondern auch den Nährwert der Ernten und trägt zur effizienten landwirtschaftlichen Produktion bei.
Wasserbehandlung
Korrosionsinhibitor: Im Bereich der Wasseraufbereitung wird Kaliumhydrogenthiophosphat als Korrosionsinhibitor eingesetzt, der die Korrosion von Metallgeräten wirksam reduziert und die Lebensdauer der Anlagen verlängert, insbesondere in industriellen Kreislaufwassersystemen.
Chemische Synthese
Katalysatoren und Reaktionsmittel: In der chemischen Produktion wird Kaliumhydrogenthiophosphat oft als Katalysator oder Reaktionsmittel verwendet, um die Effizienz von organischen Synthesereaktionen zu steigern.
Galvanisierungsindustrie
Verbesserung der Beschichtungsqualität: Im Galvanisierungsprozess kann Kaliumhydrogenthiophosphat als wichtiges Hilfskomponente die Qualität der Beschichtung verbessern, die Oberflächenglanz erhöhen und Korrosionswiderstand steigern. Es wird hauptsächlich für die Behandlung von Metalloberflächen verwendet.
Wissenschaftsforschungsbereich
Reagenzien und Puffer: In Laboranwendungen wird Kaliumhydrogenthiophosphat als Reagenz oder Puffer verwendet, insbesondere für chemische Experimente, die eine bestimmte Phosphat-Umgebung erfordern.
Lagerbedingungen: Trocken halten. In verschlossenen Behältern fernhalten von Feuer und hoher Temperatur aufbewahren.
Verpackung: Dieses Produkt wird in 25kg Kartonfässern verpackt, und es kann auch nach Kundenwünschen angepasst werden