Phenylphosphonsäure-dichlorid CAS 824-72-6
Chemischer Name : Phenylphosphonsäure-dichlorid
Synonyme Namen :BPOD;AURORA KA-1395;phenyl-phosphonicdichlorid
CAS-Nr. :824-72-6
Molekülformel :C6H5Cl2OP
Molekülgewicht :194.98
EINECS Nein :212-534-3
- Parameter
- Verwandte Produkte
- Anfrage
Strukturformel :
Produktbeschreibung :
Artikel |
TECHNISCHE DATEN |
Erscheinung |
Transparente Flüssigkeit |
Gehalt,% |
98.5 MIN |
Schmelzpunkt |
3 °C(lit.) |
Siedepunkt |
258 °C(lit.) |
Dichte |
1.375 g/mL bei 25 °C(lit.) |
Eigenschaften und Verwendung :
Phenylphosphonsäure dichlorid (chemische Formel: C6H5PO2Cl2) ist ein wichtiges Organophosphorverbindung. Es nimmt aufgrund seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften und seiner breiten Anwendungsbereiche eine wichtige Stellung in der Chemieindustrie ein. Als effizientes chemisches Zwischenprodukt spielt Phenylphosphonsäure dichlorid eine Schlüsselrolle in der organischen Synthese, der Herstellung von Flammschutzmitteln, der Oberflächenbearbeitung und der Polymermodifizierung.
Hauptanwendungen
1. Zwischenprodukt für organische Synthese
Phenylphosphonsäure dichlorid ist ein wichtiges Zwischenprodukt in der organischen Synthese und wird weitgehend bei der Herstellung verschiedener Phosphorhaltiger Verbindungen eingesetzt. Diese Verbindungen werden in der Industrie zur Herstellung hochleistungsfähiger Flammschutzmittel, Kunststoffverweicher und anderer Spezialchemikalien verwendet.
2. Flammschutzmittelherstellung
Phenylphosphonsäure-dichlorid ist das Kernrohmaterial für die Herstellung von hochwirksamen Flammschutzmitteln. Durch Reaktion mit anderen Chemikalien können Verbände mit exzellenten flammschutzenden Eigenschaften erzeugt werden, die weitgehend in der Flammschutzbehandlung von Materialien wie Kunststoffen und Textilien eingesetzt werden, um die Sicherheit dieser Materialien bei Feuer zu erhöhen.
3. Oberflächenbearbeitungsmittel
Bei der Produktion von Oberflächenbearbeitungsmitteln wird Phenylphosphonsäure-dichlorid verwendet, um die Beständigkeit und Korrosionsbeständigkeit von Materialien zu verbessern. Durch chemische Modifikation mit Oberflächenbearbeitungsmitteln können Materialien besondere Funktionen wie Wärmebeständigkeit und Wasserfestigkeit erhalten, wodurch die Produktleistung und Lebensdauer verbessert wird.
4. Polymermodifizierung
Phenylphosphonsäure-dichlorid spielt eine wichtige Rolle bei der Polymermodifizierung. Es kann mit Hydroxyl- oder Aminogruppen in Polymern reagieren, um stabile Phosphor-Sauerstoff-Bindungen zu bilden.
Lagerbedingungen: Dicht verschlossen und an einem trockenen, kühlen und gut belüfteten Ort aufbewahren, vor Licht geschützt.
Verpackung: Dieses Produkt wird in einem 250kg-Fass verpackt und kann auch nach Kundenwünschen angepasst werden