Linolsäure CAS 60-33-3
Chemischer Name: Linolsäure
Synonyme Namen: Linoleat;
9,12-Linolsäure;
(Z,Z)-Octadeca-9, 12-diensäure
CAS-Nr: 60-33-3
Summenformel: C18H32O2
Molekulargewicht: 280.45
EINECS: 200-470-9
- Parameter
- Zugehörige Produkte
- Anfrage
Strukturformel:
Beschreibung:
Artikel |
Standardergebnis |
Ergebnis |
Aussehen |
Farbloses bis hellgelbes Öl flüssige |
hellgelbe Ölflüssigkeit |
Reinheit (Linolsäure) % |
≥ 95% |
95.83% |
Säurezahl (mg KOH/g) |
≥ 190 |
192.5 |
Wasser |
≤0. 1 % |
0.05% |
Eigenschaften u Anwendungsbereich:
Produkteinführung
α-Linolensäure, auch cis-9,12-Octadecadiensäure genannt, ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure und zählt zu den essentiellen Fettsäuren. Sie ist in Pflanzenölen wie Sonnenblumenöl, Maiskeimöl und Sojaöl weit verbreitet.
Produkteigenschaften
α-Linolensäure ist eine transparente, hellgelbe Flüssigkeit mit einem typischen Fettsäuregeruch. Sie oxidiert leicht an der Luft und muss daher lichtgeschützt gelagert werden. Aufgrund der zwei Doppelbindungen in ihrer Struktur weist α-Linolensäure eine hohe biologische Aktivität auf.
Hauptanwendungen
1. Nahrungsergänzungsmittel
α-Linolensäure ist eine essentielle Fettsäure in der Ernährung von Mensch und Tier. Ihre Metaboliten im menschlichen Körper sind wichtige Nährstoffe für das Gehirn und können die Gesundheit des Gehirns wirksam unterstützen. Als Nahrungsergänzungsmittel kann α-Linolensäure die Immunität des Körpers verbessern, die Gesundheit der Haut erhalten und Wachstum und Entwicklung fördern.
2. Medizinische Anwendungen
α-Linolensäure wird im medizinischen Bereich häufig zur Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, insbesondere Arteriosklerose, eingesetzt. Sie kann die Blutfettwerte senken und den Cholesterinspiegel reduzieren und so Arteriosklerose vorbeugen. Die langfristige Einnahme von α-Linolensäure hat im Allgemeinen keine offensichtlichen Nebenwirkungen, obwohl manchmal leichte gastrointestinale Reaktionen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten können, diese Symptome verschwinden jedoch bei fortgesetzter Einnahme allmählich.
3. Industrielle Anwendungen
Im industriellen Bereich wird α-Linolensäure häufig als Trockenöl bei der Herstellung von Beschichtungen und Lacken verwendet. Sie ist auch ein wichtiger Rohstoff für Produkte wie Farben, Tinten und Kunststoffe. Darüber hinaus wird α-Linolensäure auch zur Herstellung von Verbindungen wie Amiden, Polyestern und Polyharnstoffen verwendet. Ihre Natrium- oder Kaliumsalzform kann als Seifenbestandteil verwendet werden und kann auch als Tensid, beispielsweise als Emulgator, eingesetzt werden.
4. Biochemische Forschung
α-Linolensäure spielt eine wichtige Rolle in der biochemischen Forschung, insbesondere bei der Untersuchung der Zellmembranstruktur und -funktion, des Fettstoffwechsels und der Signaltransduktion. α-Linolensäure ist ein unverzichtbares Forschungsmaterial.
Multifunktionale Anwendung: Ob in der Nahrungsergänzung, der medizinischen Prävention oder der industriellen Produktion, α-Linolensäure hat ihre Vielseitigkeit und breiten Anwendungsmöglichkeiten unter Beweis gestellt.
Wir sind bestrebt, hochreine und qualitativ hochwertige α-Linolensäureprodukte bereitzustellen, die Ihren unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. Für weitere Produktinformationen und Beschaffungsdetails können Sie sich gerne an fscichem wenden.
Lagerbedingungen:An einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahren, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, von Wärmequellen und Oxidationsmitteln fernhalten. Wie normale Chemikalien lagern und transportieren. Lagertemperatur 2–8ºC.
Verpackung:Dieses Produkt ist in Edelstahl- oder Aluminiumfässern zu 100 g, 1 kg, 25 kg oder 180 kg verpackt und kann auch entsprechend den Kundenanforderungen individuell angepasst werden.