Nr. 1, Dorf Shigou, Stadt Chengtou, Stadt Zaozhuang, Provinz Shandong, China.

+86 13963291179

[email protected]

Alle Kategorien

Organisches Zwischenprodukt

Home >  Produkte >  Organisches Zwischenprodukt

Hexaammineruthenium(III)-chlorid CAS 14282-91-8

Chemischer Name: Hexaammineruthenium(III)-chlorid

Synonyme Namen:RUTHENIUMHEXAMMINTRICHLORID; HEXAAMINORUTHENIUM; Ruthenium(6+)-hexaazanid

CAS-Nr: 14282-91-8

Summenformel:ClH12N6Ru+2

Molekulargewicht: 232.66

EINECS Nein: 238-176-8

  • Parameter
  • Zugehörige Produkte
  • Anfrage

Strukturformel:  

Hexaammineruthenium(III)-chlorid CAS 14282-91-8 Herstellung

Beschreibung:

Artikel

Spezifikationen

Aussehen

Weißes oder cremefarbenes Pulver

Gehalt, %

99.0MIN

Wasser,%

1.0MAX

Einzelne Verunreinigung, %

0.5MAX

Gesamtverunreinigungen,%

0.5MAX

 

 

 

Eigenschaften u Anwendungsbereich:

Hexaammineruthenium(III)-chlorid (CAS 14282-91-8) ist ein Rutheniumkomplex, der als Edelmetallkatalysator in den Bereichen Katalyse, Materialwissenschaften und Elektrochemie verwendet wird.

 

1. Katalysatoranwendung

Hexaammineruthenium(III)-chlorid wird als Katalysator in Hydrierungs-, Chlorierungs- und Oxidationsreaktionen verwendet, insbesondere in der petrochemischen Industrie, der Feinchemie und der pharmazeutischen Synthese, um die Reaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen, die Reaktionstemperatur zu senken und die Reaktionsselektivität zu verbessern.

 

2. Elektrochemische Anwendungen

Hexaammineruthenium(III)-chlorid wird als Katalysator und Elektrodenmaterial in Brennstoffzellen verwendet, insbesondere im Wasserstoffherstellungsprozess, wodurch die Batterieleistung und Reaktionseffizienz deutlich verbessert werden können. Es weist eine hervorragende katalytische Leistung bei Wasserelektrolysereaktionen auf und ist ein unverzichtbares Material in der elektrochemischen Forschung.

 

3. Herstellung von Hochleistungsmaterialien

Aufgrund der hohen Temperaturbeständigkeit und Korrosionsfestigkeit von Ruthenium kann Hexaammineruthenium(III)-chlorid zur Herstellung von Hochleistungsmaterialien eingesetzt werden, die extremen Umweltbedingungen standhalten, insbesondere in anspruchsvollen Industrieanwendungen wie der Luft- und Raumfahrt sowie bei Hightech-Materialien.

 

Lagerbedingungen: In einem kühlen, belüfteten Lagerhaus lagern; von Feuer und Wärmequellen fernhalten; getrennt von Oxidationsmitteln, Sauerstoff und essbaren Chemikalien lagern und diese nicht vermischen.

Verpackung: Dieses Produkt ist in 25 kg schweren Pappfässern verpackt und kann auch nach Kundenwunsch angepasst werden.

Anfrage

Kontaktieren Sie uns