ETHYLEN GLYKOL DISTEARAT (EGDS) CAS 627-83-8
Chemischer Name : ETHYLENE GLYCOL DISTEARATE
Synonyme Namen :EGDS; Ethylene-Stearat; Emerest 2355
CAS-Nr. :4584-49-0
Molekülformel :C38H74O4
Molekülgewicht :594.99
EINECS Nein :211-014-3
- Parameter
- Verwandte Produkte
- Anfrage
Strukturformel :
Produktbeschreibung :
Artikel |
TECHNISCHE DATEN |
Erscheinung |
Weiß bis hellgelb, flächig oder pulverförmig fester Stoff |
Schmelzpunkt, °C |
max 63 |
Säurezahl, mgKOH/g |
max 3 |
Seifenzahl, mgKOH/g |
Max 200 |
Jodzahl, gl2/100g |
max 1 |
Diester, % |
min 75 |
Inhalt |
99,0 % mindestens |
Eigenschaften und Verwendung :
Ethylene glycol distearat (CAS 627-83-8), als EGDS bezeichnet, ist ein häufig verwendeter nichtionischer Tensid. Es wird hauptsächlich durch eine Esterifikationsreaktion von Ethylenoxid und Stearinsäure synthetisiert. Es handelt sich um eine milchige weiße oder transparente wachsartige Substanz mit guten Emulgierungs- und Verdickungseigenschaften. Sie wird hauptsächlich in der Pflegekosmetik und in industriellen Anwendungen verwendet.
1. Kosmetika und Pflegeprodukte:
Verdicker und Emulgator: Ethylene glycol distearat wird oft als Emulgator und Verdicker verwendet, um Emulsionen zu stabilisieren und ihnen ein seidenweiches Gefühl zu verleihen.
Perlisierer: Der perlenartige Effekt von EGDS im Wasser verleiht Reinigungsmitteln wie Shampoo und Duschgel einen hellen visuellen Reiz, was die Produkte ansprechender macht.
2. Waschmittel:
Konditionierer: In Waschmitteln wird EGDS nicht nur für die Reinigung verwendet, sondern auch zur Weichhaltung und Feuchtigkeitsspflege der Haut, reduziert Hautreizungen und bietet den Nutzern eine sanftere Reinigungserfahrung. Es ist insbesondere für Wäscheprodukte geeignet, die auf Sanftheit setzen, wie Babywaschmittel und Produkte für empfindliche Haut.
3. Industrielle Anwendungen:
Schmierstoff und Formfreisetzungsmittel: Beim Herstellen von Kunststoff- und Gummiprodukten dient EGDS als internes Schmiermittel, um die Verarbeitungsleistung, die Materialflüssigkeit und die Oberflächenglätte zu verbessern. Darüber hinaus kann es als Formfreisetzungsmittel eingesetzt werden, um die Haftung während des Formens zu verringern und so die Produktions-effizienz zu steigern.
Lagerbedingungen: Geschlossen halten. An einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort lagern.
Verpackung: Dieses Produkt wird in 25kg, 100kg, 200kg Tüten verpackt und kann auch nach Kundenwünschen angepasst werden.