Dimethoxymethylphenylsilan CAS 3027-21-2
Chemischer Name : Dimethoxymethylphenylsilan
Synonyme Namen :METHYLPHENYLDIMETHOXYSILAN;dimethoxymethylphenyl-silan;
Dimethoxyphenylmethylsilan
CAS-Nr. :3027-21-2
Molekülformel :C9H14O2Si
Molekülgewicht :182.29
EINECS Nein :221-192-4
- Parameter
- Verwandte Produkte
- Anfrage
Strukturformel :
Produktbeschreibung :
Artikel |
TECHNISCHE DATEN |
Erscheinung |
Farbloser Flüssigkeit |
Reinheit |
≥98% |
Farbe(Co-Pt) |
≤ 20 |
Wasser |
≤0,5% |
Brechungsindex(n25D) |
1,475-1,478 |
Eigenschaften und Verwendung :
Dimethoxymethylphenylsilan (CAS: 3027-21-2), als hochleistungs-fähiges organisches Siliciumderivat, zeigt aufgrund seiner bifunktionalen Struktur (Phenyl/Methoxy) eine einzigartige Grenzflächenregulierungsfähigkeit und wird hauptsächlich in den folgenden fünf funktionalen Richtungen im industriellen Bereich eingesetzt:
Thermische Stabilisierung und synergistische Systeme
Die Verbindung kann durch Bildung einer dreidimensionalen Netzwerkstruktur mit Silanmaterial über die Kondensationsreaktion der Silanhydroxylgruppe die thermische Zersetzungstemperatur des Silansystems um 30-50℃ erhöhen. Bei Arbeitsbedingungen von 180-220℃ kann ihre Phenyl-Blockierwirkung die thermische Bewegung der Molekülkettensegmente effektiv hemmen, sodass die modifizierten Dichtungsmassen, Hochtemperaturschichten und Verbundstoffe einen mechanischen Festigkeitsbehaltsatz von über 90 % aufrechterhalten.
Nanomäßiger hydrophober Schutz
Basierend auf der superhydrophoben Eigenschaft mit einem Kontaktwinkel >110° können sich seine selbstassemblierten Einzelmolekulamembranen (SAMs) zu einem dichten Schutzschicht (Filmdicke ≤50nm) auf der Oberfläche von Glas, Metall und Polymersubstraten organisieren, wodurch die Wasserdampftransmissionsrate (WVTR) auf weniger als 1,5g/m²-Tag reduziert wird. Dies ist insbesondere für eine langanhaltende feuchtebeweisende Behandlung von Mikroelektronikverpackungen, optischen Linsen und Trennschichten von Neuen-Energie-Batterien sowie anderer präziser Geräte geeignet.
Mehrphasen-Schnittstellen-Kopplungstechnologie
Als Brücken-Kopplungsagent kann sein Methoxy-Ende einen Si-O-Si-Chemieknoten mit anorganischen Füllstoffen (z. B. SiO₂, Al₂O₃) bilden, während das organische Ende starke Wechselwirkungen mit der Polymermatrix durch π-π-Stapelung erzeugen kann, was die Scherspannung zwischen den Schichten von Kompositmaterialien um 2-3 Mal erhöht (ASTM D3165-Standardtest).
Dispergierungs-Vernetzungs-Synergiesysteme
Im lösungsbasierten System erreicht das Verbindungsmittel eine stabile Dispersion von Nanoteilchen mit Zeta-Potential >|40mV| durch räumlichen Widerstandseffekt (CV-Wert der Teilchengrößenverteilung <15%, wie durch DLS gemessen); gleichzeitig kann es als kontrollierter Kreuzlinker die Radikalgraftierung reagieren und eine dreidimensionale Netzstruktur mit einer Vernetzungsstärke von 0,8-1,2 mol/m³ bilden, was den Modul des Elastomers um 300-500% erhöhen kann.
Spurenschwerstoffangefangen
In der Polyurethan-Synthese, Silicium-Hydrogen-Zusatzreaktionen und anderen feuchteempfindlichen Reaktionen kann sein Methoxygruppe quantitativ mit Spurenmengen an Wasser (>200ppm) im System hydrolysiert werden (1mol Silan bindet 2mol H₂O), wobei ein Dean-Stark-Wasserspaltgerät verwendet wird, um den Wassergehalt des Systems auf <50ppm (nach Karl-Fischer-Methode) zu reduzieren und sicherzustellen, dass die Umwandlungsrate der Polykondensationsreaktion >98% beträgt.
Lagerbedingungen: In einem trockenen und gut belüfteten Lagerhaus aufbewahren.
Verpackung: Dieses Produkt wird in 25kg-Fässern verpackt und kann auch nach Kundenwünschen angepasst werden.