Acetaldoxim CAS 107-29-9
Chemischer Name : Acetaldoxim
Synonyme Namen :Acetaldehyd-Oxim; Acetaldehyd, Oxim; Ethylidengyroxylamin
CAS-Nr. :107-29-9
Molekülformel :C2H5NO
Molekülgewicht :59,07
EINECS Nein :203-479-6
- Parameter
- Verwandte Produkte
- Anfrage
Strukturformel :
Produktbeschreibung :
Artikel |
TECHNISCHE DATEN |
Erscheinung |
Der α-Typ ist ein weißer Feststoff und der β-Typ ist eine farblose Flüssigkeit. |
Schmelzpunkt |
44-46 °C |
Siedepunkt |
115 °C (lit.) |
Dichte |
0,98 g/mL bei 25 °C |
Dampfdruck |
13 hPa (25 °C) |
Eigenschaften und Verwendung :
1. Zwischenprodukte für die Organische Synthese
Acetaldehyd-Oxim ist ein wichtiges Zwischenprodukt in der Synthese vieler organischer Verbindungen und wird zur Herstellung von Ketonen, Aldehyden und Aminoverbindungen verwendet.
2. Pestizidproduktion
Als wichtiger Zwischenprodukt in der Synthese von Pestiziden wird Acetaldehydoxim verwendet, um Insektizide und Herbizide herzustellen, wie "Methomyl" und "Thiodicarb", was die Wirksamkeit von Pestiziden verbessert und der Schutz von Kulturen unterstützt.
3. Katalysatoren und Reaktionspartner
Acetaldehydoxim fungiert als Katalysator oder Reaktionspartner in chemischen Reaktionen, was Reaktionen beschleunigen und die Produktausbeute optimieren kann.
3. Metallkomplex-Synthese
Acetaldehydoxim reagiert mit Metallionen, um stabile Metallkomplexe zu bilden, die für Katalyse, Metalltrennung und chemische Analyse genutzt werden.
4. Pharmazeutische Chemie
Acetaldehydoxim bietet eine wesentliche Stickstoffquelle für die Synthese antibakterieller und antitumoraler Medikamente und tritt als aktive Gruppe bei der Synthese von Medikamentenmolekülen auf.
5. Chemikalien und Lösungsmittel
In einigen chemischen Experimenten wird Acetaldehydoxim als Reagenz und Lösungsmittel eingesetzt, insbesondere bei der Trennung und Analyse von Metallionen, was die Versuchsergebnisse verbessert.
Lagerbedingungen:
1. Lagern Sie in einem kühlen, belüfteten Lagerhaus. Halten Sie sich fern von Feuer und Wärmequellen. Die Lagerhaustemperatur sollte nicht über 30°C steigen. Trennen Sie von Oxidationsmitteln, Säuren und essbaren Chemikalien und vermeiden Sie gemischtes Lagern. Verwenden Sie explosionsfreie Beleuchtung und Lüftungsanlagen. Maschinen und Werkzeuge, die Funken erzeugen können, sind verboten. Der Lagerbereich sollte mit Leckagen-Notfallbehandlungsausrüstung und geeigneten Aufnahmematerialien ausgestattet sein.
2. Lagern Sie in einem versiegelten und lichtgeschützten Ort.
Verpackung: Dieses Produkt wird in 25kg Pulver in Kartonfässern verpackt, Flüssigkeit kommt in Fässern, und es kann auch nach Kundenwünschen angepasst werden