1-(2-Hydroxyethyl)piperazin CAS 103-76-4
Chemischer Name : 1-(2-Hydroxyethyl)piperazin
Synonyme Namen :N-(2-Hydroxyethyl)Piperazin;(Β-Hydroxyethyl)piperazin;1-Piperazinethanol
CAS-Nr. :103-76-4
Molekülformel :C6H14N2O
Molekülgewicht :130.19
EINECS Nein :203-142-3
- Parameter
- Verwandte Produkte
- Anfrage
Strukturformel :
Produktbeschreibung :
Prüfung Artikel |
Spezifikation |
Prüfung Ergebnisse |
Erscheinungsbild: |
Farblose oder hellgelbe Flüssigkeit |
Farblose Flüssigkeit. |
Reinheit: |
≥99,50% |
99.95% |
Piperazin |
≤0,20% |
0,01% |
Farbintensität: |
≤30Hazen |
5 Hazen |
Feuchtigkeit: |
≤0,30% |
0,05 Prozent |
Fazit: |
Testergebnisse als internes Standardmaß. |
Eigenschaften und Verwendung :
1. Chemische Synthesemittel
N-Hydroxyethylpiperazin wird bei der Herstellung von Medikamenten, Pestiziden und Feinchemikalien eingesetzt, insbesondere bei der Produktion von Katalysatoren wie Triethylenediamin. Darüber hinaus ist es auch das Kernrohmaterial für die Synthese von Psychotropika (wie Fluphenazin).
2. Industrielle Wasseraufbereitung und Metallionenkontrolle
Als hochwirksamer Chelatbildner kann N-Hydroxyethylpiperazin stabile Komplexe mit Metallionen wie Eisen und Kupfer bilden, was Korrosion und Ablagerungen wirksam verhindert. Es wird in der industriellen Wasseraufbereitung, Kühlwassersystemen und Trinkwasserreinigung eingesetzt, um eine langfristige stabile Betriebsführung von Anlagen und Leitungen zu gewährleisten.
3. Tensidherstellung
N-Hydroxyethylpiperazin dient zur Synthese nichtionischer Tenside und wird in Produkten wie Reinigern, Waschmitteln und Emulsionen verwendet. Es weist eine ausgezeichnete Oberflächenspannungsreduzierungsleistung auf.
4. Lack- und Farbenindustrie
Im Bereich der Beschichtungen und Lacke kann N-Hydroxyethylpiperazin als Additiv die Korrosionsbeständigkeit und die Stabilität der Beschichtung verbessern, während es die Haftung des Beschichtungsfilms erhöht und sicherstellt, dass die Beschichtung in strengen Umgebungen eine größere Haltbarkeit und Schutzleistung aufweist.
Lagerbedingungen: Lagern Sie in einem kühlen, belüfteten Lagerhaus. Halten Sie sich fern von Feuer und Wärmequellen. Getrennt von Oxidationsmitteln lagern und vermischen vermeiden. Explosionssichere Beleuchtungs- und Lüftungseinrichtungen verwenden. Verwenden Sie keine mechanischen Geräte und Werkzeuge, die leicht Funken erzeugen. Der Lagerraum sollte mit Ausrüstung für den Notfall bei Lecks und geeigneten Aufnahmematerialien ausgestattet sein.
Verpackung: Dieses Produkt wird in 25kg-Fässern verpackt und kann auch nach Kundenwünschen angepasst werden.