Isophthaloyl dichlorid CAS 99-63-8
Chemesch Numm : Isophthaloyl dichlorid
Synonyme Namen :m-Phthaloilchlorid; Isophthalic Chlorid; 3-Phthaloyl Chlorid
CAS Nummer :99-63-8
Molekülformel :C5H13Cl2N
Molekülmasse :203.02
EINECS nei :202-774-7
- Parameter
- Verwandt Prودukter
- Anfrage
Strukturelle Formel :
Produktbeschreiwung :
Aarten |
Spezifikatiounen |
Uusseh |
Weiß Pulver |
Test,% |
min. 99.0 %
|
Léslichkeit an Toluen |
fast transparenz |
Eigenschaften an Gebrauch :
Isophthaloyl chlorid, eng aromatesch Acylchloridverbannsung, gëtt fir d'Syntese vun hoheleistungsfaier Polymere, Flüssigkristallmaterialien a aneren chemeschen Zwischenprodukten benotzt.
ANWENDUNGEN:
1. Polymerproduktion:
Polyesteren an Polyamide: Isophthaloylchlorid gëtt allgemeng bruucht als Monomer bei der Produktion vun hoheg-Performance-Polymeren, inklusiv Polyesteren an Polyamide. Dës Materialen ginn fir Faseren, Folien an Ingenieur-Plastiken benotzt.
Aramidfaser: Dës ass eng Schléisskomponent bei der Synthese vun aromateschen Polyamidfaseren (wéi Kevlar), déi fir deng Hochechtesse a -hitze Resistenz kiersch sinn a mat Lëtzeschvesten, Raumfahrtanwendungen an anere strikte Umgebungen benotzt ginn.
2. Béierungen an Resins:
Thermosetzende Resins: Isophthaloylchlorid gëtt fir Thermosetzende Resins produziert, déi fir Béierungen, Klebstoffen an Composites benotzt ginn. Dës Resins sinn duerend, hitze- an chemie-resistent.
3. Aner Anwendungen:
Medezin: Dës kann als chemesch Zwischestoff fir d'Synthese vun Medezinproduits benotzt ginn.
Färbstoffe an Pigmente: Isophthaloylchlorid gëtt och fir d'Produktion vun gewisse Färbstoffe an Pigmente benotzt, wéi se der Stabiliteet a Performance vun Farbenverbesserung.
4. Anti-Korrosionbeschichtungen: Wegen seiner Fähigkeit, mit einer Vielzahl von funktionalen Gruppen zu reagieren, wird Isophthaloylchlorid auch als Verwebungsstoff bei der Herstellung hochleistungsfähiger Anti-Korrosionbeschichtungen verwendet, um die Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit der Beschichtung zu verbessern.
Lagerebedingungen: In einem kühlen, trockenen, gut belüfteten Lagerhaus aufbewahren. Fernhalten von Feuer und Wärmequellen. Direktes Sonnenlicht vermeiden. Verpackung fest verschließen. Getrennt von Alkalien, Oxidationsmitteln, Alkoholen usw. lagern und Vermischungen vermeiden. Mit geeigneten Arten und Mengen an Brandschutzgeräten ausstatten. Das Lagergebiet sollte mit geeigneten Materialien zur Aufnahme von Lecks ausgestattet sein.
Verpackung: Dës Produkt gitt engem 25kg, 100kg, 200kg Kartondrum, an kann och op Maß vum Kunde gesatzen ginn.