No.1,Shigou Village,Chengtou Town,Zaozhuang City,Shandong Province,China.

+86 13963291179

[email protected]

Alle Kategorien

Es gibt so viele Arten von Kunststoffweichmachern

2024-09-06 16:48:31
Es gibt so viele Arten von Kunststoffweichmachern

Arten von Weichmachern

Chemische Verbindungen, die als Weichmacher bezeichnet werden, werden verwendet, um die Flexibilität, Bearbeitbarkeit und Haltbarkeit von Materialien, insbesondere von Kunststoffen, zu verbessern. Diese Stoffe werden in allem von Autos bis hin zu medizinischen Geräten eingesetzt. Einige Arten sind beliebt, weil sie einzigartige Eigenschaften oder Vorteile gegenüber anderen aufweisen. In diesem Artikel werden wir die Vorteile von vier verschiedenen Weichmachern diskutieren: Benzylbenzoat, Diisononylphthalat (DINP), Dibutylphthalat (DBP) und Dioctyladipat (DOA).

Vorteile der Verwendung von Benzylbenzoaten

Benzylbenzoat wird aus Benzsäure und Benzylalkohol hergestellt. Dieser Weichmacher ist für seine vielen Vorteile bekannt.

Lösungseigenschaften: Ein guter Aspekt der bemerkenswerten Lösungskraft ist, dass solche Fähigkeiten helfen, andere Substanzen besser zu lösen, während sie immer noch gleichmäßig gemischt werden können.

Niedrige Volatilität – Produkte verlieren ihre Flexibilität oder Stärke mit der Zeit nicht, da sie aufgrund von Stabilitätsproblemen im Zusammenhang mit hohen Verdunstungsraten durch flüchtige organische Verbindungen in einigen Formulierungen nicht leicht verdampfen.

Unschädlichkeit – Es lässt sich auch sagen, dass Benzylbenzoate sicher genug sind, nicht nur für Pflegeprodukte, sondern auch für die Pharmaindustrie, da sie im Vergleich zu den meisten in diesen Sektoren verwendeten Chemikalien nur geringtoxisch sind.

Vorteile der Verwendung von Diisononylphthalaten

Diisononylphthalat (DINP) wird von vielen Menschen als einer der wichtigsten Bestandteile bei der Herstellung von Kunststoffweichmachern, insbesondere in der PVC-Industrie, angesehen.

Weichmacher-Effizienz – DINP ist dafür bekannt, dass es während des Weichmachens hohe Effizienz aufweist, indem es Materialien weniger starr und flexibler macht, wobei eine geringere Konzentration im Vergleich zu anderen Arten benötigt wird.

Hohe Haltbarkeit - Produkte, die aus Kunststoffen hergestellt wurden, die mit DINP behandelt oder modifiziert wurden, sind oft langlebig, da sie Schäden widerstehen können. Dies macht sie für Anwendungen wie Schläuche, Bodenbeläge und Kabel geeignet, wo vor allem Dauerhaftigkeit von Bedeutung ist.

Wetterfestigkeit – Plastik kann durch verschiedene Wetterbedingungen negativ beeinflusst werden. Hitze, Kälte oder sogar UV-Licht können zu einer Degradation führen, die zu einem Verlust wünschenswerter Eigenschaften hinsichtlich der mechanischen Stärke oder des Aussehens führen kann. DINP zeigt eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber diesen Effekten und sorgt dafür, dass das Material seine ursprünglichen Merkmale bei Umweltänderungen bewahrt.

Kompatibilität – Ein weiterer wichtiger Aspekt bei Kunststoffweichmachern wie Di-Isononyl-Phtalat ist, dass sie mit verschiedenen Arten von Zusatzstoffen und Materialien kompatibel sind. Dies macht sie vielseitig genug für den Einsatz in komplexen Formulierungen während der Fertigungsprozesse.

Vorteile der Verwendung von Dibutylphtalat

Dibutylphthalat (DBP) ist aufgrund seiner Wirksamkeit in vielen Bereichen, in denen es erforderlich ist, einer der am häufigsten verwendeten Weichmacher.

Die große Fähigkeit der Folien, weiche Schichten zu erzeugen, erklärt, warum sie in der Verpackungsindustrie häufig zur Herstellung von flexiblen Folien verwendet werden.

Kostenwirksamkeit - Ein weiterer Vorteil, der mit der Verfügbarkeit von Di-Butylphthalaten verbunden ist, ist der Preis. Es wird günstig hergestellt und ist somit eine ideale Wahl, insbesondere wenn die Leistung während der Produktionsphase gegen Budgetbeschränkungen abgewogen werden muss.

Verbesserung der Verarbeitbarkeit: Die Verarbeitung von Polymeren wird einfacher, wenn Diputylphthalat in Polymere zugesetzt wird, da dieser Zusatz die Verarbeitbarkeit solcher Polymere verbessert und die Herstellung großer Mengen bei Bedarf erleichtert.

Löslichkeit und Stabilität Wie Benzylbenzoate und Dibutylphthalate weisen auch diese auf hervorragende Löslichkeit und Stabilität hin, was eine gleichbleibende Qualität während der gesamten Lebensdauer gewährleistet.

Vorteile der Verwendung von Dioctyladipaten

Dioctyladipat (DOA) wird dafür gelobt, Flexibilität bei niedrigen Temperaturen anzubieten, was insbesondere in bestimmten Anwendungen benötigt wird.

Leistung bei niedrigen Temperaturen: DOA kann Materialien beweglich halten, wenn die Temperatur sinkt, weshalb es für Anwendungen wie Außenkabel oder Verpackungen, die in Kühlzonen verwendet werden, bevorzugt wird.

Nicht giftig: Es kann für Lebensmittelverpackungen und medizinische Geräte verwendet werden, da es im Vergleich zu Benzylbenzoat eine geringere Toxizität aufweist.

Haltbarkeit: Wenn Produkte mit DOA plastifiziert werden, dauern sie tendenziell länger und widerstehen dem Verfall besser. Dies macht es besonders für Anwendungen geeignet, in denen eine lange Nutzungsdauer erforderlich ist.

Gute Verträglichkeit mit Polyvinylchlorid (PVC): Seine Fähigkeit, gut mit PVC zusammenzuarbeiten, hat dazu geführt, dass eine Vielzahl flexibler PVC-Produkte daraus hergestellt werden, wie weiche Folien, Blätter und künstliches Leder.

Schlussfolgerung

Kunststoffweichmacher haben viele Arten, die sich je nach Nutzen für verschiedene Zwecke eignen. Dazu gehören unter anderem Benzylbenzoat, Diisononylphthalat (DINP), Dibutylphthalat (DBP) und Dioctyladipat (DOA). Sie unterscheiden sich darin, von weniger toxisch bis hoch effizient oder belastbar unter verschiedenen Bedingungen sowie anderen außergewöhnlichen Eigenschaften. Kunststoffe verlangen mehr Vielseitigkeit mit Haltbarkeit und Sicherheit. Diese Chemikalien werden in der Branche noch lange Zeit essenziell bleiben.