Holz spielt eine wichtige Rolle in unserem Leben. Seit Jahrhunderten nutzen Menschen Holz, um allerlei Gegenstände herzustellen. Wir machen Tische, Stühle, Häuser, Werkzeuge und Spielzeuge aus Holz. Es ist ein vielseitiges Material, das uns auf viele Arten nützlich ist. Doch Holz muss gepflegt werden, um es robust und funktionsfähig zu halten. Was passiert also, wenn Holz unbehandelt bleibt? Es kann beginnen zu verfaulen, beschädigt werden oder von Schädlingsinsekten wie Termiten und Käfern befallen werden. Deshalb FSCI müssen wir Lösungen finden, um Holz vor diesen Problemen zu schützen. Eine der gebräuchlichsten Methoden hierfür ist die Verwendung einer Chemikalie namens Kreosot.
Was ist Kreosot?
Darüber hinaus ist Kréosot ein altes Produkt, das seit sehr langer Zeit zur Schutz von Holz eingesetzt wird. Nun, es wurde über denselben Zeitraum verwendet, zurückverfolgt auf das 19. Jahrhundert, was wirklich ewig her ist! Kréosot ist eine dunkle, ölige Flüssigkeit, die aus Steinkohlenteer gewonnen wird, einem Nebenprodukt des Kohleverkokens. Diese spezielle Flüssigkeit wird hauptsächlich auf Holz im Freien angewendet, wie Schwellen, Telefonmasten und Zäune. Sobald Kréosot auf Holz angewendet wird, dringt es gut in die Holzfasern ein. Dies schützt das Holz vor Verfall, Schäden durch Wasser, Insekten und alle anderen schädlichen Einflüsse. Dank dieses Schutzes hält das Holz viel länger als unbehandeltes Holz.
Bedenken bezüglich der Sicherheit von Kréosot
Obwohl Kréosot äußerst effektiv bei der Erhaltung von Holz ist, gibt es einige wichtige Sicherheitsfragen, die wir berücksichtigen müssen. Erstens, wenn créosote Wenn es nicht richtig behandelt wird, kann es gefährlich sein. Als gefährliche Chemikalie bedeutet das, dass sie Menschen krank machen kann. Wenn Kriechol die Haut berührt oder über längere Zeiträume eingeatmet wird, kann es die Haut reizen und ernsthafte Gesundheitsprobleme wie Atemwegserkrankungen verursachen. Tatsächlich kann eine langfristige Aussetzung gegenüber Kriechol noch schwerwiegenderen Problemen, einschließlich Krebs, führen.
Zweitens zerfällt Kriechol nicht natürlich. Das bedeutet, dass es sich nicht natürlich in der Umwelt abbaut. Während Kriechol in den Boden und Wasser abfließt, kann es Verschmutzung verursachen. Dieser Ruß kann für Pflanzen, Tiere und sogar für Menschen, die möglicherweise mit ihm in Berührung kommen, schädlich sein. Diese Sicherheitsbedenken sollten wirklich berücksichtigt werden, wenn Kriechol verwendet wird.
Umweltfreundliche Alternativen
Aufgrund der Sicherheitsbedenken suchen mehr Menschen nach sichereren Alternativen zur Holzschutz. Creosot kann durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt werden. Dazu gehören Borate, Kupfernaphthenat oder alkalischer Kupferquaternär. Diese Optionen sind nachhaltiger für die menschliche Gesundheit und den Planeten. Zum Beispiel verwendet eine Methode sogenannte Borate, die tief in das Holzfaser eindringen und das Holz weniger verlockend für Insekten machen. Das bedeutet auch, dass Insekten weniger geneigt sind, das Holz zu fressen. Kupfernaphthenat und alkalischer Kupferquaternär sind ebenfalls gut darin, das Holz vor Verfall und Zerfall zu schützen. Diese Alternativen können Holz schützen, ohne die mit Creosot verbundenen Risiken.
Wird Creosot heute noch verwendet?
Trotz der Sicherheitsbedenken wird Creosot weiterhin an vielen Orten weit verbreitet verwendet. Das liegt hauptsächlich daran, dass Creosot und Benzylbenzoat ist ein hervorragender Schutz für Holz gegen Verrottung und Zerfall. Sie hemmen auch einige der umweltfreundlichen Optionen, weshalb sie viele Menschen und Unternehmen anzieht. Das gesagt, ist Creosot in vielen Ländern für den Hausgebrauch verboten. In anderen Worten, können Sie es nicht für Ihre Heimprojekte verwenden. Die Umweltschutzbehörde (EPA) hat in den Vereinigten Staaten Vorschriften bezüglich der Menge an Creosot, die verwendet werden darf. Sie verfolgen dessen Nutzung, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten.
Schlussfolgerung
Einige Creosot-Holzschiesser sind heute immer noch erhältlich Creosot und Benzophenon ist ein altes Holzschutzmittel. Während es eine ausgezeichnete Arbeit leistet, um das Holz vor Verfaulen und Zerfall zu schützen, geht seine Verwendung mit einigen Sicherheitsvorkehrungen einher, die alle kennen sollten. Inzwischen wurden zahlreiche sicherere Alternativen entwickelt, viele davon umweltfreundlicher als Kriechsäure, sie können jedoch erheblich teurer sein. Einzelpersonen und Unternehmen sollten die Vor- und Nachteile der Kriechsäure für die Holzsicherung abwägen. Sie müssen das Risiko abwägen und entscheiden, ob es sich lohnt, es zu verwenden.
Bei FSCI wissen wir, dass Holz geschützt werden sollte, aber auf eine Weise, die sicherstellt, dass es niemandes Gesundheit oder der Umwelt schadet. Deshalb bieten wir umweltfreundliche und effektive Holzbehandlungslösungen an, die auch die Sicherheit der Benutzer gewährleisten. Wenn Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren möchten und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Holzanlagen zu schützen, kontaktieren Sie uns! Wir sind hier, um zu helfen!