Nr. 1, Dorf Shigou, Stadt Chengtou, Stadt Zaozhuang, Provinz Shandong, China.

+86 13963291179

[email protected]

Alle Kategorien

News

Startseite >  News

1,2-Dichlorethan (CAS 107-06-2): Wichtiges Industrielösungsmittel

31. August 2024

1,2-Dichlorethan (CAS 107-06-2)

auch bekannt als Ethylendichlorid (EDC), ist eine bedeutende chemische Verbindung, die in verschiedenen Industrien weit verbreitet ist. Als vielseitige organische Verbindung spielt sie eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Polyvinylchlorid (PVC) und dient als Lösungsmittel in zahlreichen chemischen Prozessen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über 1,2-Dichlorethan und geht auf seine Herstellungsprozesse, wichtigen Anwendungen und notwendigen Sicherheitsaspekte ein.

Herstellung von 1,2-Dichlorethan

1-二氯乙烷的制备.jpg

Die Produktion von 1,2-Dichlorethan wird von zwei industriellen Hauptprozessen dominiert: Direktchlorierung und Oxychlorierung von Ethylen. Diese Methoden sind für die Deckung des weltweiten Bedarfs, insbesondere bei der Herstellung von Vinylchloridmonomer (VCM), von entscheidender Bedeutung.

  • Direktchlorierung:

 Beim Direktchlorierungsverfahren reagiert Ethylen (C₂H₄) mit Chlorgas (Cl₂) zu 1,2-Dichlorethan (C₂H₄Cl₂). Diese Reaktion erfolgt typischerweise in Gegenwart eines Eisenchlorid-Katalysators (FeCl₃) bei Temperaturen zwischen 50 und 70 °C. Das Verfahren ist hocheffizient und erzeugt 1,2-Dichlorethan mit minimalen Nebenprodukten und hoher Reinheit. Die chemische Gleichung für die Reaktion lautet:

1-二氯乙烷-直接氯化.jpg

Diese Methode wird aufgrund ihrer Einfachheit und Kosteneffizienz bevorzugt und ist daher das vorherrschende Verfahren in industriellen Umgebungen.

  • Oxychlorierung:

Der Oxychlorierungsprozess ist eine alternative Methode, bei der Ethylen, Chlorwasserstoff (HCl) und Sauerstoff (O₂) zur Herstellung von 1,2-Dichlorethan verwendet werden. Diese Reaktion, die durch einen kupferbasierten Katalysator bei Temperaturen von 200–300 °C katalysiert wird, erzeugt ebenfalls Wasser als Nebenprodukt. Die Reaktion kann wie folgt zusammengefasst werden:

1-二氯乙烷-氧氯化.jpg

Der Oxichlorierungsprozess ist besonders vorteilhaft, da er Chlorwasserstoff, ein Nebenprodukt anderer chemischer Prozesse, nutzen und dadurch die Gesamteffizienz steigern kann. 

Anwendungen von 1,2-Dichlorethan

Aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist 1,2-Dichlorethan ein Grundpfeiler der chemischen Industrie, insbesondere bei der Herstellung von PVC und als Lösungsmittel in verschiedenen Prozessen.

  • Herstellung von Vinylchloridmonomer (VCM):

1,2-Dichlorethan wird hauptsächlich als Vorläufer von Vinylchloridmonomer (VCM) verwendet, das anschließend zu Polyvinylchlorid (PVC) polymerisiert wird. Beim thermischen Cracken von 1,2-Dichlorethan bei etwa 500 °C entstehen VCM und Chlorwasserstoff. Angesichts der weit verbreiteten Verwendung von PVC in Produkten von Rohren bis hin zu medizinischen Geräten bleibt die Nachfrage nach 1,2-Dichlorethan hoch.

1-Sonnenuntergang.jpg

  • Lösungsmittel in chemischen Prozessen:

1,2-Dichlorethan ist ein hochwirksames Lösungsmittel, das zur Extraktion und Reinigung organischer Verbindungen verwendet wird. Es wird auch bei der Herstellung von Klebstoffen, Farben und Beschichtungen eingesetzt, wo seine Lösungsmitteleigenschaften die Leistung und Anwendung dieser Produkte verbessern.

  • Zwischenprodukt der organischen Synthese:

Über seine Rolle bei der VCM-Produktion hinaus dient 1,2-Dichlorethan als wichtiges Zwischenprodukt bei der Synthese anderer Chemikalien, darunter Ethylenamine und verschiedene Lösungsmittel. Seine Reaktivität mit Nukleophilen ermöglicht es, an der Produktion einer breiten Palette organischer Verbindungen mitzuwirken, was zu seiner Vielseitigkeit beiträgt.

  • Entfettungs- und Reinigungsmittel:

Aufgrund seiner Lösungsmitteleigenschaften eignet sich 1,2-Dichlorethan auch gut als Entfettungsmittel für Metalle und als Reinigungslösungsmittel in der Textil- und Automobilindustrie. Aufgrund seiner Toxizität und Umweltbelastung hat die Verwendung von 1,2-Dichlorethan in diesen Anwendungen jedoch im Laufe der Zeit abgenommen.

Sicherheitsaspekte

1-二氯乙烷规范作业.jpg

Angesichts der weiten Verbreitung ist es wichtig, die Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit 1,2-Dichlorethan zu verstehen. Diese Verbindung ist hochgiftig und birgt bei unsachgemäßer Handhabung erhebliche Gesundheitsrisiken.

  • Toxizitäts- und Expositionsrisiken:

 1,2-Dichlorethan ist als gefährlicher Stoff eingestuft. Der Kontakt kann durch Einatmen, Verschlucken oder Hautkontakt erfolgen und zu akuten Symptomen wie Schwindel, Übelkeit und Atemnot führen. Längerer Kontakt kann schwerwiegendere gesundheitliche Probleme verursachen, darunter Leber- und Nierenschäden. Daher sind beim Umgang mit dieser Chemikalie strenge Sicherheitsprotokolle erforderlich.

  • Umweltbelastung:

1,2-Dichlorethan ist auch aus Umweltsicht bedenklich. Es ist hochgradig flüchtig und kann bei unsachgemäßer Handhabung zur Luft- und Wasserverschmutzung beitragen. Industrien, die 1,2-Dichlorethan verwenden, müssen strenge Abfallbewirtschaftungspraktiken umsetzen, um die Umweltverschmutzung zu minimieren.

Kontakt

Foconsci Chemische Industrie

Zurück Return Next